Viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Erholung sprechen für einen
Besuch in Bad Liebenwerda.
| • |
Angeln im Anglerparadies, |
| • |
Waldbad Zeischa mit dörflicher Umgebung. |
| • |
"Pfarrgarten Saxdorf" um besondere botanischen Pflanzen kennenzulernen
oder innerhalb der Konzertreihe in der danebengelegenen Kirche
einem Sommerkonzert zu lauschen,
|
| • |
Elster-Radwanderweg entlang der Schwarzen Elster, |
| • |
Wahrenbrück mit "Kleinem Spreewald" und Heimatmuseum, |
| • |
"Rothsteiner Felsen" mit Felsenfest jeweils am zweiten Wochenende im Juli, |
| • |
"Kiebitz"-Naherholungsgebiet in Falkenberg, |
| • |
Mühlberg mit Klosterkirche und Zistierzienser-Kloster, |
| • |
Reiterhof Dobra mit "Reiterstübchen", |
| • |
Pomologischer Garten in Hohenleipisch/Dreska, |
| • |
Naherholungsgebiet Bad Erna / Rückersdorf , |
| • |
Besuch der Brikettfabrik "Luise" in Tröbitz - besonders zum "Dampf-Tag" unter Betrieb der Anlagen, |
| • |
Doberlug-Kirchhain mit Schloß und Weißgerbermuseum. |
(ca. 1 Autostunde)
| • |
Besuch der F60 - auch liegender Eiffelturm genannt -,
eine der größten Braunkohleförderbrücken der Welt bei Finsterwalde,
|
| • |
"Senftenberger See" mit Amphitheater, |
| • |
Ausflug in den Spreewald nach Lübbenau oder Burg, |
| • |
Gestüt Graditz bei Torgau, |
| • |
Torgau an der Elbe mit Schloß Hartenfels und historischer Altstadt, |
| • |
Reise nach Riesa an der Elbe und Besuch der
"Erdgasarena" als großräumige Sport- und Veranstaltungsstätte, sowie kennenlernen des "Nudel-Museums" in Riesa, |
| • |
Meissen mit der "Porzellanmanufaktur", der "Albrechtsburg", der historischen
Altstadt in der Weinbauumgebung bis Diesbar-Seuslitz und Alt-Kötschenbroda an
der Elbe, |
| • |
Moritzburg mit Schloß und Wildgehege, |
| • |
Elbmetropole Dresden mit hochkarätigen
Sehenswürdigkeiten wie "Frauenkirche",
"Dresdner Zwinger", "Grünes Gewölbe" und
Möglichkeiten zur Elbschifffahrt in die
Sächsische Schweiz. |